In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDGDD), informieren wir Sie, dass die Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie unseres Unternehmens in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt lautet:
VERANTWORTLICHER FÜR PERSÖNLICHE DATEN:
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Die Daten des Verantwortlichen lauten in diesem Fall:
Handelsname: Eurohotel Granvia Fira
Unternehmen: DOLINA TRADING SL
CIF: B65234999
Postanschrift: Calle Lope de Vega, 4, Barcelona
Telefon: +34935035090
E-Mail-Adresse:reservas@eurohotelgranviafira.com
EUROHOTEL GRANVIA FIRA, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Eigentümer der Website, informiert Sie hiermit gemäß der geltenden Gesetzgebung und insbesondere gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) sowie des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr (LSSICE), dass wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß dem Stand der Technik und den Kosten ihrer Anwendung in Bezug auf die Risiken und die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten umgesetzt haben, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und zu schützen.
PERSÖNLICHE DATEN:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, deren Identität direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, bestimmt werden kann.
Es gibt eine Vielzahl von Informationen, die als personenbezogene Daten gelten, beispielsweise Name, Kontaktinformationen, Identifikationsnummer, Computer-IP usw.
Weitere Informationen finden Sie unter anderem auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde oder der katalanischen Datenschutzbehörde.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder einer Menge personenbezogener Daten durchgeführt wird, unabhängig davon, ob diese automatisiert sind oder nicht. Dazu gehören das Erheben, das Aufzeichnen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Änderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Mitteilung durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form, die den Zugriff auf die Daten ermöglicht, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die von den Interessenten zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Reservierung, Registrierung und Vertragsabschluss von Produkten: Verwaltung und Durchführung der Bereitstellung der vom Interessenten vertraglich vereinbarten oder angeforderten Dienstleistungen und/oder Produkte sowie die notwendigen Schritte zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit dem Interessenten, einschließlich der Information, Verarbeitung, Verwaltung, Änderung und aller anderen Vorgänge, die zur Verwaltung seiner Reservierung oder seines Kaufs sowie der anschließenden Rechnungsstellung und Einziehung erforderlich sind. Nutzungsanalysen können auf Grundlage der Kauf- und Reservierungshistorie eines einzelnen Interessenten durchgeführt werden, ohne dass dabei in irgendeinem Fall automatisierte Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung getroffen werden.
- Check-in-Logbuch für Reisende im Gastgewerbe: Erfassen, verwalten und übermitteln Sie die in den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen festgelegten Informationen zum Check-in-Logbuch für Reisende im Gastgewerbe.
- Anfragen: Auf Anfragen und Anforderungen von Interessenten reagieren, diese beantworten und weiterverfolgen und/oder vom Benutzer angeforderte Informationen bereitstellen.
- Zugriff auf den privaten Bereich „Meine Reservierung“: Verwalten Sie die Registrierung und ermöglichen Sie den Zugriff auf die Informationen auf der Website zum Status Ihrer Reservierung sowie die allgemeine Kontoverwaltung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Kontodaten zu ändern, Ihr Konto zu pflegen, zu kontrollieren, zu verwalten oder zu kündigen, wenn Sie sich als Benutzer registriert haben.
- Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen: Versand kommerzieller Werbemitteilungen (Newsletter) zu unseren Produkten und Dienstleistungen auf beliebigem Wege (E-Mail, Post oder Telefon), mit Sonderangeboten und Rabatten, Einladungen zu vom Unternehmen organisierten Veranstaltungen usw., sofern der Interessent durch die Registrierung und das Abonnieren des Newsletters der Zusendung kommerzieller Mitteilungen zugestimmt hat.
- Abschluss nicht abgeschlossener Reservierungen: Kontaktaufnahme mit dem Benutzer auf beliebigem Wege (E-Mail oder Telefon), wenn die Reservierung nicht abgeschlossen wurde, um den Grund für die Nichterfüllung herauszufinden.
- Jobbörse: Zur Auswertung und Verwaltung Ihres Lebenslaufs und der von Ihnen übermittelten akademischen und beruflichen Daten für die von Ihnen beantragten oder auf Ihr Berufsprofil passenden Auswahlverfahren sowie zur Durchführung der notwendigen Maßnahmen zur Personalauswahl und -einstellung, einschließlich der Kontaktaufnahme für weitere Informationen oder der Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs, sofern sich der Interessent über das Formular für eine Mitarbeit bei uns registriert und/oder uns seinen Lebenslauf übermittelt hat.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie mitteilen: Relevante Änderungen der Datenschutzrichtlinie, des Impressums oder der Cookie-Richtlinie mitteilen oder bekannt geben.
- Statistiken: Führen Sie Marktforschung und Statistiken zu unseren Produkten und Dienstleistungen durch, ohne automatisierte Entscheidungsfindung.
Das Unternehmen informiert Sie darüber, dass es Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen als den in diesem Abschnitt aufgeführten Zwecken verarbeiten wird, außer in Fällen, in denen eine gesetzliche Verpflichtung oder gerichtliche Anordnung besteht.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht Gegenstand einer auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung sein, die rechtliche Auswirkungen für die betroffene Person hat.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die Zeit gespeichert, die für die Ausführung der angeforderten oder vertraglich vereinbarten Dienstleistung erforderlich ist, und für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren ab Ihrer letzten Bestätigung, dass Sie an der Speicherung Ihrer Daten durch uns interessiert sind.
Eine mögliche längere Aufbewahrung zum Zwecke der etwaigen Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Ausübung und Überwachung etwaiger relevanter Rechts- und Gerichtsverfahren bleibt hiervon unberührt.
Nach Ablauf der angegebenen Fristen werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die freie und rechtmäßige Annahme des Rechtsverhältnisses durch den Benutzer zum Zeitpunkt der Annahme dieser Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie.
Ebenso wird die Legitimität für die Verarbeitung Ihrer Daten für jeden der oben genannten Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten nachstehend detailliert beschrieben:
- Reservierung, Registrierung und Vertragsabschluss von Produkten: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das zwischen den Parteien begründete Vertragsverhältnis und gegebenenfalls Vorvertragsverhältnis zur Erbringung der vom Interessenten vertraglich vereinbarten oder angeforderten Dienstleistungen und/oder Produkte, insbesondere zur Durchführung der von Ihnen vorgenommenen Reservierung der Dienstleistungen und Produkte unseres Unternehmens gemäß den im Abschnitt „Vertragsbedingungen“ aufgeführten Bedingungen sowie zur Erfüllung der entsprechenden handelsrechtlichen, steuerlichen und buchhalterischen Pflichten. All dies basiert auf den Bestimmungen in Artikel 6.1 Buchstaben a) und b) der DSGVO.
- Die Nichtbereitstellung der für die Reservierung erforderlichen personenbezogenen Daten macht es daher unmöglich, den gewünschten Vertrag oder die Reservierung abzuschließen. Weitere Informationen zum Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Sobald die Reservierung erfolgt ist, erhält der Interessent eine Bestätigungs-E-Mail mit den Reservierungsdetails.
- Check-in-Logbuch für Reisende im Gastgewerbe: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die gesetzliche Verpflichtung zur Erhebung, Verwaltung und Übermittlung an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden gemäß dem Organgesetz 4/2015 vom 30. März zum Schutz der Bürgersicherheit und weiteren Durchführungsbestimmungen. Grundlage hierfür sind Artikel 6.1 Buchstabe c) der DSGVO. Die Nichtbereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten macht einen Aufenthalt in der Einrichtung unmöglich.
- Anfragen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Möglichkeit, auf freiwillige Anfragen betroffener Personen zu antworten. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Artikels 6.1 (a) und (b) der DSGVO.
- Zugriff auf den privaten Bereich „Meine Reservierungen“: Wenn sich die betroffene Person als Benutzer registriert hat, um auf den Status von „Meine Reservierungen“ auf der Website zuzugreifen, ihn anzuzeigen, zu ändern oder zu stornieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten das vertragliche oder vorvertragliche Verhältnis zwischen den Parteien. Diese Rechtsgrundlage ermöglicht den Zugriff auf die Informationen auf der Website bezüglich des Status ihrer Reservierung sowie die Möglichkeit, Reservierungen zu ändern oder zu stornieren, wenn sie sich als Benutzer registriert haben. Diese Rechtsgrundlage ermöglicht es ihnen auch, die Verarbeitung ihrer Daten freiwillig und ausdrücklich zu akzeptieren und zuzustimmen. Diese Verarbeitung ist gemäß Artikel 6.1 (a) und (b) der DSGVO rechtmäßig. Werden die angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, ist der Zugriff auf diese Informationen von der Website nicht möglich.
- Werbung für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen: Wenn die betroffene Person das Kästchen zur Annahme des Erhalts kommerzieller Werbemitteilungen (Newsletter) angekreuzt hat, ist die Rechtsgrundlage für die Zusendung von Werbung für Produkte und Dienstleistungen die freiwillige und ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, die jederzeit widerrufen werden kann. Der Widerruf der Einwilligung zu diesem Zweck berührt nicht die Durchführung eines Zimmerreservierungsvertrags, sofern zutreffend. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf den Bestimmungen von Artikel 6.1 (a) der DSGVO. Die Weigerung, die angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen, macht es daher unmöglich, den Newsletter zu abonnieren oder kommerzielle Mitteilungen mit Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu erhalten. Wir informieren Sie, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung hat. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt „Rechte der betroffenen Personen“.
- Abschluss nicht abgeschlossener Reservierungen: Die Legitimität für die Datenverarbeitung liegt in diesem Fall in der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person zu dieser Verarbeitung, damit das Unternehmen sie im Falle eines technischen Problems während der Reservierung oder Buchung kontaktieren kann. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf den Bestimmungen von Artikel 6.1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verweigerung der Bereitstellung der für die Reservierung angeforderten personenbezogenen Daten macht es daher unmöglich, den gewünschten Vertrag oder die Reservierung abzuschließen.
- Jobbörse: Wenn sich der Interessent über das Bewerbungsformular für eine Anstellung bei unserem Unternehmen registriert und/oder seinen Lebenslauf übermittelt hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung seiner Daten seine freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie zur Auswertung und Bearbeitung seiner Bewerbung gemäß Artikel 6.1 (a) (ib) der DSGVO. Die Nichtbereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass die Bewerbung nicht bearbeitet und bearbeitet werden kann.
- Mitteilung von Änderungen der Datenschutzrichtlinie: Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht in diesem Fall auf der Zweckmäßigkeit, den betroffenen Parteien etwaige Änderungen der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens mitzuteilen, sowie auf ihrer freiwilligen Annahme und Zustimmung zu dieser Verarbeitung gemäß den Bestimmungen von Artikel 6.1 Buchstaben a) ib) der DSGVO.
- Statistik: Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung für Marktforschung und Statistiken zu unseren Produkten und Dienstleistungen ohne automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung für die betroffene Person beruht auf der freiwilligen Einwilligung der betroffenen Person zu dieser Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Informationen zum Widerruf finden Sie im Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“.
EMPFÄNGER VON DATENÜBERTRAGUNGEN ODER -WEITERGABEN:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden oder Nutzern an andere Unternehmen innerhalb der Gruppe weitergegeben.
Um die von uns angeforderten Dienstleistungen besser erfüllen zu können, geben wir bestimmte Daten an Auftragsverarbeiter weiter, mit denen wir entsprechende Datenschutzverträge abgeschlossen haben. In diesen Fällen werden nur die Daten übermittelt, die für die jeweilige Tätigkeit unbedingt erforderlich sind. Folgende Dienstleistungen können von Auftragsverarbeitern in Anspruch genommen werden: IT-Dienstleister, Sicherheitsunternehmen, Steuer-, Rechts- oder sonstige Rechtsberater usw. Die obige Liste dient als Beispiel. Das Unternehmen kann zur Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen auch Dienstleistungen von Unternehmen anderer Branchen in Anspruch nehmen. Abgesehen von diesen Fällen ist keine Übermittlung oder Weitergabe von Daten innerhalb oder außerhalb der EU geplant.
Informationen werden auch an Dritte weitergegeben, wenn dies aufgrund geltender Vorschriften oder auf gerichtliche Anordnung (öffentliche Verwaltungen, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden usw.) erforderlich ist.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN:
Wir informieren Sie, dass Sie als Betroffener folgende Rechte haben:
- Auskunftsrecht: Jeder hat das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Betroffene haben das Recht, die Berichtigung, Vervollständigung und/oder Korrektur unrichtiger, fehlerhafter oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“): Betroffene Personen haben das Recht, die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie dies für angemessen erachten, unter anderem, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Recht auf Löschung: Betroffene können die Löschung ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Betroffene Personen können der Verarbeitung ihrer Daten zu Marketingzwecken, einschließlich Profiling, sowie in den anderen in Artikel 21 der DSGVO genannten Fällen widersprechen. Auf Anfrage stellt das Unternehmen die Verarbeitung der Daten ein, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen gemäß Artikel 18 DSGVO können betroffene Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten nur noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Insbesondere haben Sie in folgenden Fällen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingelegt, die auf der Wahrnehmung einer Aufgabe beruht, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; d. h. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, bis geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene Personen haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sodass diese gemäß Artikel 20 der DSGVO an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden können.
- Recht, keiner automatisierten Einzelentscheidung unterworfen zu werden: Betroffene Personen haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die auf der automatisierten Verarbeitung ihrer Daten beruht und rechtliche Wirkung entfaltet.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Betroffene Personen haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Um Ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu widerrufen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?“. Sie können sich auch jedes Mal direkt abmelden, wenn Sie eine Marketingmitteilung per E-Mail erhalten.
Weitere Informationen zu ihren Rechten erhalten betroffene Personen auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde oder der katalanischen Datenschutzbehörde.
WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Brief mit dem Betreff „Persönliche Daten“ an die Postanschrift Carrer de les Ciències, 98, 100 L'Hospitalet de Llobregat, Barcelona +34 935 03 50 90 oder an die E-Mail-Adresse reservas@eurohotelgranviafira.com senden und eine Fotokopie Ihres Personalausweises oder ein ähnliches gesetzlich vorgeschriebenes Mittel beifügen.
WELCHE BESCHWERDEKANÄLE STEHEN IHNEN ZUR VERFÜGUNG?
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht ausreichend gewahrt wurden, haben Sie das Recht, bei der spanischen Datenschutzbehörde oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
VERARBEITETE INFORMATIONEN:
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die von uns angeforderten Informationen minimal und zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich sind.
Unser Unternehmen kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: Vor- und Nachname, Identifikationsnummer, Land usw.
- Post- oder E-Mail-Adressen und Telefonnummer.
- Wirtschaftliche und finanzielle Informationen zur Verwaltung der Reservierung und der anschließenden Rechnungsstellung und Einziehung der angeforderten Dienstleistung.
- Daten zu den gebuchten Produkten und Dienstleistungen (gebuchte Hotels, Häufigkeit, Aufenthaltsdauer, bereits gebuchte Hotels etc.).
- Identifikationscodes oder Schlüssel, wenn Sie sich als Benutzer im Bereich „Meine Reservierungen“ der Website oder im „Club“ registriert haben.
- Akademische Angaben und Beschäftigungsinformationen, wenn Sie sich entschieden haben, sich auf eine Stelle zu bewerben oder uns Ihren Lebenslauf zu senden.
- Website-Browsing-Daten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
Es werden keine besonders geschützten Daten oder besondere Kategorien von Daten verarbeitet.
Zu den Kategorien von Personen, deren personenbezogene Daten wir grundsätzlich verarbeiten, zählen diejenigen, die an den Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens interessiert sind, diese beauftragen oder reservieren möchten. Als Personen gelten auch diejenigen, die sich bei der Jobbörse registrieren oder ihren Lebenslauf einreichen.
Der Interessent garantiert, dass die angegebenen personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und ist dafür verantwortlich, das Unternehmen über etwaige Änderungen oder Fehler in diesen Daten zu informieren. Somit ist er jederzeit für die Wahrhaftigkeit und Genauigkeit der angegebenen Daten verantwortlich.
Wenn der Interessent beabsichtigt, personenbezogene Daten eines Dritten weiterzugeben, muss er diesen zuvor gemäß unserer Datenschutzrichtlinie darüber informiert und dessen Zustimmung eingeholt haben. Wenn der Nutzer personenbezogene Daten eines Dritten eingibt, erklärt und garantiert er, dass er über die Zustimmung des Dritten zur Weitergabe seiner Daten und deren anschließender Verarbeitung durch unser Unternehmen verfügt und dass er den Dritten, dessen Daten er bereitstellt, zuvor über den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie informiert hat.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, auch wenn keine Reservierung oder Buchung erfolgt. Zu diesen Informationen können Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Dienste, Informationen zu Ihrer Hardware, Software oder Ihrem Internetbrowser sowie Ihre gewählte Sprache gehören.
Mithilfe dieser Informationen können wir die Dienste und das Benutzererlebnis auf der Website verbessern, potenzielle betrügerische Nutzungen und potenzielle Angriffe auf die Website-Sicherheit erkennen und Statistiken über die Nutzung und Effektivität der Website erstellen. Sofern keine betrügerische Nutzung oder Verletzung der Website-Sicherheit festgestellt wird, werden diese Daten nicht gespeichert. Unter keinen Umständen werden auf Grundlage dieser Informationen automatisierte Entscheidungen mit rechtlichen Auswirkungen für den Nutzer getroffen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
SENDEN VON KOMMUNIKATIONEN:
Wenn der Interessent eine Reservierung vornimmt oder eine Dienstleistung oder ein Produkt kauft, erhält er eine E-Mail mit der Bestätigung seiner Reservierung oder seines Kaufs und den dazugehörigen Informationen. Wir können ihn auch kontaktieren, um ihn über Änderungen oder Aktualisierungen im Zusammenhang mit seiner Reservierung zu informieren.
Darüber hinaus kann das Unternehmen kommerzielle Mitteilungen zu den von ihm angebotenen Produkten oder Dienstleistungen versenden, sofern Sie dem ausdrücklich und speziell zugestimmt haben, indem Sie das dafür vorgesehene Kästchen angekreuzt haben oder indem Sie diesbezüglich auf andere Weise Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
Die betroffene Person kann ihre Einwilligung zum Erhalt kommerzieller Mitteilungen jederzeit widerrufen, indem sie eine entsprechende Mitteilung gemäß den im Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“ genannten Bedingungen sendet. Diese Möglichkeit wird der betroffenen Person auch in jeder kommerziellen Mitteilung angeboten, die sie per E-Mail oder SMS erhält.
DATENÜBERMITTLUNG DURCH MINDERJÄHRIGE:
Die über die Website angebotenen Dienste sind ausschließlich für Erwachsene zugänglich. Personen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, sollten daher davon absehen, personenbezogene Daten auf der Website anzugeben.
LINKS ZU WEBSITES DRITTER:
Unsere Website kann Links zu Websites von Drittunternehmen und -einrichtungen enthalten. Da wir für den Umgang dieser Unternehmen mit der Privatsphäre und den personenbezogenen Daten ihrer Nutzer nicht verantwortlich gemacht werden können, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser Websites, die nicht Eigentum des Unternehmens sind, bezüglich der Nutzung, Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten sorgfältig zu lesen.
SOZIALE MEDIEN:
Unser Unternehmen nutzt soziale Medien, um für seine Dienstleistungen und Produkte zu werben und Informationen und Erfahrungen mit seinen Benutzern und Followern zu teilen.
Da wir für den Umgang dieser Unternehmen mit der Privatsphäre und dem Schutz personenbezogener Daten nicht verantwortlich gemacht werden können und jedes Unternehmen seine eigenen Richtlinien zu diesem Thema hat, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der einzelnen sozialen Netzwerke zum Umgang mit den personenbezogenen Daten der Benutzer sorgfältig zu lesen, bevor Sie diese nutzen.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutz- und Privatsphärenpolitik jederzeit entsprechend der von ihm durchgeführten Datenverarbeitung und der geltenden Gesetzgebung zu ändern. Darüber wird es Sie auf der Website entsprechend informieren. Es empfiehlt daher den Interessenten, diese Politik regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie das Unternehmen ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt.
FRAGEN UND ZWEIFEL:
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an
(reservas@eurohotelgranviafira.com ) mit dem Betreff „Datenschutzrichtlinie“.